An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Das zweijährige Kooperationsprojekt FRUPU zwischen dem Institut für Lebensmitteltechnologie und einem Industriepartner aus dem Lebensmittelbereich wurde Ende Mai 2010 erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Projektes war die Entwicklung …
Das Institut für Landschaftsarchitektur wurde beauftragt, den Internetauftritt des Bayerischen Landesamtes für Umwelt zum Thema "Kommunale Landschaftsplanung" grundlegend zu überarbeiten. Dazu gehörte insbesondere die Aktualisierung …
Eine grünlandbasierte Fütterung von Milchkühen führt zu einer geänderten Zusammensetzung des Milchfettes. Das bietet neue Ansätze für die Vermarktung von hochwertigen Milchprodukten. Gelingt es, Milchprodukte mit natürlich erhöhten …
In einer Bioraffinerie wird in einem integrativen Konzept Biomasse (gleichzeitig) zu Kraft- und Brennstoffen, Energie, Werkstoffen und/ oder chemischen Produkten umgewandelt. Durch die Produktion mannigfaltiger Produkte, kann eine …
Die EBA GmbH sowie die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf sind Institutionen des Bezirks Mittelfranken, deren Aufgabe es ist, die vermehrte Anwendung von Erneuerbaren Energien (z.B. Biogas) zu unterstützen. Hierzu hat der …
Holzpellets sind ein zu stäbchenförmigen Pellets gepresstes Brennmaterial aus Holz. Sie werden in speziellen Pelletöfen verfeuert. Diese Heizungen verbinden den Komfort von Ölheizungen mit der Nachhaltigkeit von Holzheizungen. Aufgrund... …
Von September 2005 bis August 2008 wurde das Forschungsprojekt "Fachgerechte Düngung im Garten unter Berücksichtigung der Stickstoffgehalte im Boden" bearbeitet. Hintergrund der Untersuchungen war die Annahme einer sehr hohen Versorgung …
In diesem Projekt wurde ein Niedrigenergie-Einfamilienhaus in Ansbach mit einem Monitoringsystem ausgestattet. Mit Hilfe dieses Messsystems konnten alle relevanten Energieströme des Gebäudes über ca. 6 Jahre gemessen werden. Außerdem …
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.