An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Bereits seit Jahrtausenden macht sich die Menschheit die positiven Eigenschaften von Wachs zunutze. So hielten sich schon im antiken Ägypten die Menschen Honigbienen, um Honig und Bienenwachs zu gewinnen. Heute werden jedoch häufig …
Fachliches Ziel des Projekts ist es, bioaktive Verbindungen aus Blaualgen zu erforschen. Zu diesem Zweck werden verschiedene Blaualgenstämme auf ihre Eignung gescreent und die entsprechenden Genome annotiert. Zudem wird geprüft, ob …
Klebstoffe sind aufgrund ihrer großen Flexibilität und Produktvielfalt im Vergleich zu anderen bekannten Fügetechniken ein unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens. Durch eine Klebung lassen sich fast alle technischen …
Als neurodegenerative Erkrankungen bezeichnet man einen mehr oder weniger schnellen Abbau von Neuronenstruktur im ZNS oder auch dem periprheren Nervensystem mit den äußerlich erkennbaren Anzeichen von Störungen der Motorik, von...
…
Das Projekt Oilivia hat zur Zielsetzung das Screening alternativer Ölpflanzen für die industrielle Verwendung. Es sollen Kulturen gefunden werden, deren Öle und Fette als Ersatz von vor allem Raps- und Palmöl, dienen können, die derzeit …
Die Kulturpflanze Hopfen ist landläufig aufgrund des Einsatzes in der Braubranche bekannt (Abb. 1). Sie ist allerdings auch bereits seit ca. 1000 Jahren als beruhigend und schlaffördernd wirkende Heilpflanze dokumentiert. Für …
In diesem Projekt wird die Herstellung von bifunktionellen Monomeren für die Polymerindustrie ausgehend von oleochemischen Rohstoffen angestrebt. Solche Monomere beinhalten z.B. Isocyanat-, Amin-, Harnstoff- und Nitrilgruppen, sowie aus …
Grünland macht in Deutschland etwa ein Drittel der landwirtschaftlich genutzten Fläche aus und prägt damit zu einem maßgeblichen Teil unsere Kulturlandschaft. Neben der Verwendung von Grüngut als Futtermittel gewinnt auch die Nutzung …
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.