An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Die Schaffung von Datenräumen (engl. data spaces) gewinnt in allen Wirtschaftszweigen an Bedeutung. Dies eröffnet organisatorische, wirtschaftliche, rechtliche, aber auch technische und fachspezifische Perspektiven aller beteiligten...
…
Aufgrund einer teils erheblichen Ausweitung der Bewässerungsaktivitäten in Landwirtschaft und Gartenbau und anhaltend niedriger Grundwasserstände bzw. einer zu geringen Grundwasserneubildung wird die Grundwasserentnahme zur Erhaltung …
Nitratbelastetes Grundwasser und eine veränderte Niederschlagsverteilung, die sich stark auf die Nährstoffmobilität und -verfügbarkeit auswirken, stellen die Politik und den Gartenbausektor vor große Herausforderungen. Die bisher …
Relevante Faktoren im Freizeitgartenbau, die den Klimawandel betreffen, wurden in Spezialeinheiten zusammengetragen, medial aufbereitet und können auf einer kostenlosen Online-Plattform genutzt werden.
…
Die Bewässerung in Landwirtschaft und Gartenbau ist in den letzten Jahren massiv in die Kritik der Öffentlichkeit geraten. Fehlende Sommerniederschläge mussten durch Zusatzbewässerung ausgeglichen werden, was fallende Grundwasserstände …
Ende Januar 2019 verabschiedete die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) Prof. Dr. Nasser Haboub am Ende seiner zweijährigen Hospitation im Rahmen eines Philipp-Schwartz-Stipendiums der Alexander von Humboldt-Stiftung. Der …
Obwohl die Landwirtschaft technologischen Neuerungen in der Produktion aufgeschlossen ist und diese einsetzt, ist gerade die landwirtschaftliche Beratung bisher noch verhältnismäßig wenig digitalisiert. Es ist gängige Praxis in der...
…
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.