An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Übergeordnetes Ziel des Transferprojekts ist die Stärkung der Partizipation, insbesondere auch durch Steigerung der Diversität in kokreativen Prozessen.
Die alpS GmbH und die Agentur Blumberg wurden als Arbeitsgemeinschaft (ARGE) vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz (StMUV) dazu beauftragt, die Landkreise Forchheim und Ostallgäu bei der Durchführung einer …
In Bayern wurde zum 1. August 2017 das EU-Schulprogramm eingeführt. Dieses führt die Teilbereiche "Obst und Gemüse" und "Milch und Milchprodukte" zusammen. Im Rahmen des Programms sollen vornehmlich in Kindertageseinrichtungen, …
Innovative Lerneinheiten, die in enger Zusammenarbeit zwischen Förstern und Lehrkräften zum Thema Wald nach den Vorgaben einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erarbeitet wurden, sind das Kernstück eines Forschungsprojektes der …
Mehr
Projektbearbeitung:
M.A. Stefanie Klatt,
Dr. Marina Meixner
Betreuung der Forschungsprojekte
Gerhard Radlmayr
Referent für Wissenstransfer und Forschungskommunikation
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.