An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Bei der Produktion von Kartoffelstärke fällt als Nebenprodukt Pülpe an, die aktuell nur eingeschränkt verwertet wird. In der gemeinsamen Vergärung von Paludikultur-Biomasse und Pülpe wird eine Optimierung der Substratzufuhr zu …
Ziel dieses Verbundvorhabens ist es, die Unternehmen des Gartenbaus für die Verwendung von torfreduzierten bzw. torffreien Kultursubstraten zu motivieren und sie dazu zu befähigen und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
…
Das Modell- und Demonstrationsvorhaben soll belegen, dass auf Friedhöfen ohne ästhetische Einbußen ein weitgehender Verzicht auf Torf bei der Gestaltung von Gräbern und öffentlichen Pflanzflächen möglich ist.
…
Ziel ist es, THG-Bilanzen der stofflichen und energetischen Holznutzung auf vergleichbare Zeiträume und Systemgrenzen zu beziehen und dabei Senken-, Speicher-, und Substitutionsleistungen ausgewählter Nutzungspfade vergleichbar zu …
Es wurde im Auftrag des Landratsamtes Freising untersucht, welche Flächen sich unter naturschutzfachlichen Aspekten für die Nutzung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Landkreis Freising eignen, um daraus Empfehlungen für die Gemeinden …
Unter der Leitung des Landratsamts Ostallgäu will das Peatland Science Centre notwendige landwirtschaftliche Verfahren für eine Bewirtschaftung von Moorflächen mit möglichst hohen Wasserständen weiterentwickeln und praxisnah umsetzen.
…
Für die Erreichung der Klimaschutzziele wird es immer dringender, die natürlichen Senkenfunktionen ökologischer Systeme mit einzubeziehen. Nature-based solutions, insbesondere die Ökosystemdienstleistungen der Moore und ihr Beitrag zum... …
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.