An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Ziel des Projekts war die Entwicklung von Bodendämmplatten auf Basis von Getreidespelzen, die sowohl eine geringe Wärmeleitfähigkeit als auch eine hohe mechanische Belastbarkeit aufweisen und als Nebenprodukt in der Lebensmittelproduktion …
Gesamtziel des Projektes ist es, die oberirdische Biomasse bzw. die Kohlenstoffbindung im Wald mit Hilfe eines UAV-basierten (umgangssprachlich, verkürzt: "Drohnen") Verfahrens einer Inventurfortschreibung effizient und kostengünstig zu …
Im ersten Projekt Debarking Heads (Laufzeit 2014 bis 2017) wurde die Nutzbarkeit von technisch modifizierten Harvesterfällköpfen unter mitteleuropäischen Waldverhältnissen nachgewiesen. Ein erfolgreich auf mitteleuropäische …
Mehrere Forschungsgruppen weltweit berichteten über den gesundheitsfördernden Einfluss von Buchweizen (F. esculentum), vor allem durch den hohen Gehalt an Fagopyrin. Die biochemischen und physiologischen Prozesse in Buchweizen, die die …
Das Verbundprojekt entwickelt und optimiert eine Laboranlage, die Biogas zu flüssigem Biomethan umwandelt, mit dem Ziel eine dezentrale und mobile Langzeitspeicherung sowie eine effizientere Nutzung der im Rohgas enthaltenen Energie zu... …
In diesem Forschungsprojekt wurde die Wirtschaftlichkeit von Kurzumtriebsplantagen (KUP) mit schnellwachsenden Baumarten auf landwirtschaftlichen Flächen unter Berücksichtigung der bayerischen Bewirtschaftungspraxis und dem …
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.