An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Der energiepolitische Weg Europas ist im Rahmen der Strategie Europa2020 klar definiert. Unter den fünf Kernzielen der Strategie werden der Klimawandel und eine nachhaltige Energiewirtschaft durch die „Erhöhung des Anteils erneuerbarer …
Ziel dieses Vorhabens war es, auch bei kleineren Kläranlagen aus Klärschlamm Gas zu gewinnen, mit dem Strom und Wärmeenergie erzeugt werden kann. So können fossile Energieträger geschont, die Energieeffizienz gesteigert und CO2 eingespart …
Ziel ist es Klima- und Ökobilanzen für den Energiepflanzenanbau für die Gewinnung von Biogas unter Berücksichtigung der eingesetzten Biogasgärreste erstellen zu können und damit Minderungsmaßnahmen der Klimawirkung abzuleiten. Hierbei …
Hintergrund dieses Projektes war zum einen die Einführung eines Bewässerungssystemes im Weinberg bei Volkach und zum anderen die Umstellung der bisherigen Bewirtschaftungsweise der Rebflächen (jede zweite Rebgasse begrünt, ohne …
Bei der thermochemischen Umwandlung von Biomasse in Vergasungsanlagen treten vielfältige Schwierigkeiten auf. Ein zentrales Problem ist dabei die Entstehung von Teeren innerhalb des Reaktors. Diese Stoffe setzen vor allem die Standzeit …
Ziel dieses Forschungsprojektes war die Untersuchung eines Systems bestehend aus einer Erdreich-Wärmepumpe zur Beheizung eines Einfamilienhauses in Kombination mit einer thermischen Solaranlage. Das untersuchte System ist in Abbildung …
Die EBA GmbH sowie die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf sind Institutionen des Bezirks Mittelfranken, deren Aufgabe es ist, die vermehrte Anwendung von Erneuerbaren Energien (z.B. Biogas) zu unterstützen. Hierzu hat der …
Mehr
Projektleitung HSWT:
Prof. Dr. Rudolf Huth
Betreuung der Forschungsprojekte
Gerhard Radlmayr
Referent für Wissenstransfer und Forschungskommunikation
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.