An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Das in diesem Projekt zu bearbeitende Thema soll mit der Herstellung innovativer Dämmstoffe einen Beitrag der Materialforschung zur effizienten Energieverwendung leisten.
Entscheidungsprozesse und Einflussfaktoren für die Blumenerdewahl bei Hobbygärtner:innen werden untersucht, inkl. der Wissenslücken beim Umgang mit torfreduzierten bzw. torffreien Blumenerden; dann Schulungsunterlagen erstellt.
…
Das Projektvorhaben verfolgt das übergeordnete Ziel, den Ersatz von Torfprodukten im privaten bzw. Hobby-Gartenbau durch torfreduzierte und vor allem torffreie Substrate auf Basis nachwachsender Rohstoffe zu beschleunigen.
…
Im aktuellen Projekt wird erstmalig die Kombinationseignung zwischen Gewöhnlichem Löwenzahn und Russischem Löwenzahn systematisch untersucht. Beim Züchter steht dazu vielversprechendes Pflanzenmaterial mit einer großen genetischen Breite …
Ziel des Projektes ist u. a. die Etablierung der Weißtanne als Mischbaumart auf geeigneten Standorten auch außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes. Hierzu werden unter anderem zwei verschiedene Weißtannenherkünfte auf 0,25 ha …
Die Torfminderungsstrategie der Bundesregierung verlangt bis 2030 eine möglichst weitgehende Reduzierung des Torfanteils sowohl in Kultursubstraten für den Erwerbsgartenbau als auch in Blumenerden für den Freizeitgartenbau. Der derzeit …
Mehr
Verbundprojektleitung:
Prof. Dr. Andreas Michanickl
Pflanzliche Erzeugnisse werden zur Ernährung von Mensch und Tier oder für die Energienutzung verwendet. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, dass die Ernteerzeugnisse frei von Fremdkörpern sind. Fremdkörper aus unterschiedlichsten …
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.