An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Ziel ist es, mittels Drohnenfotos in Sorghum und Mais Karten zum räumlichen Verteilungsmuster des Beikrautbesatzes zu entwickeln und validieren – als Basis für teilflächenspezifischen mechanischen oder chemisch-synthetischen …
Als Ergänzung zum Landschaftsplan für die Stadt Abensberg soll eine Flächenpotenzialanalyse für PV-FFA erarbeitet werden und die Umsetzung der Kompensationsverpflichtung als innovativer Ansatz behandelt werden.
…
Durch auslaufende EEG-Vergütungen und steigenden Kostendruck evaluieren viele Betreiber:innen bestehender Biomasseanlagen aktuell die Möglichkeit einer Flexibilisierung im Betrieb. Die wesentlichen Herausforderungen sind dabeidie hohe …
Es wurde im Auftrag des Landratsamtes Freising untersucht, welche Flächen sich unter naturschutzfachlichen Aspekten für die Nutzung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Landkreis Freising eignen, um daraus Empfehlungen für die Gemeinden …
Prioritär soll in dem Projekt evaluiert werden, was kamerabasierte Kollisionsvermeidungssysteme leisten müssen, damit sie als wirksame Kollisionsvermeidungssysteme Anerkennung finden können.
…
Für das entstehende Bamberger Stadtquartier ecoSquare wird eine regenerative thermische Versorgung über ein komplexes kaltes Nahwärmenetz mit Wärmepumpen konzipiert. Ziel ist die thermische Aktivierung von drei großen …
Der wachsende Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien in der Europäischen Union ist maßgeblich auf Windenergie, Solarenergie und Biokraftstoffe zurückzuführen. Dabei ist die Konkurrenzfähigkeit der Solarenergie in den letzten Jahren …
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.