An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Seit Januar 2022 wird an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) das Projekt "The African-Bavarian Alliance for Applied Life Sciences" umgesetzt. Die afrikanisch-bayerische Allianz wird durch die Bayerische Staatskanzlei im Rahmen …
Im Projekt sollen Kompetenzen im Bereich der internat. Studienangebotsentwicklung an der HSWT und an Partnerhochschulen durch Trainings- und Austauschformate und die gemeinsame Entwicklung von internat. Best-Practice Studienangeboten …
Ziel dieser praxisorientierten Weiterbildung im länderübergreifenden Wissens- und Erfahrungsaustausch war es, die Kenntnisse über Ressourceneffizienz, dezentrale Energiesysteme, erneuerbare Energien und nachhaltige Landnutzung zu …
Projektziel: Einführung und Stärkung einer praxisorientierten Hochschulausbildung in der Lebensmittelverarbeitung und Aufbau einer langfristigen Kooperation in Lebensmittelverarbeitung und -management zwischen den beteiligten Hochschulen. …
Die HSWT beabsichtigt, mit Unterstützung des Bayerischen Hochschulzentrums für Lateinamerika (BAYLAT) eine Allianz zwischen Bayern und Ländern Lateinamerikas im Bereich der angewandten Lebenswissenschaften zu etablieren.
…
Der Technologie- und Anwendungspakt zielt auf die Etablierung und Verankerung einer anwendungsorientierten Lehre einschließlich deren Übertragung in die Praxis ab.
Die HSWT kooperiert seit mehr als 20 Jahren intensiv mit der National Ukrainian Life Science and Environment University (NULESU) in Kiew und der Sumy National Agricultural University (SNAU). Vor ca. 5 Jahren ist die Kooperation mit der …
Mit der Allianz verfolgte die HSWT die Absicht, ein Netzwerk mit äthiopischen Partnern im Bereich der akademischen Aus- und Weiterbildung aufzubauen und ihre Expertise im Bereich angewandte Lehre einzubringen.
…
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.