An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Ziel des Vorhabens ist es, das Know-how der drei forschenden Einrichtungen HSWT, LfL und TUM in einer Weihenstephaner Forschungsallianz zu vernetzen und neue Lösungen zur Produktion von pflanzlichen Arzneimittelrohstoffen zu …
Entwicklung eines ganzheitlichen Blicks auf die integrierte Planung im Gesundheitswesen. Aufbereitung der aktuellen Forschung und Verknüpfung mit einer Komplexitätsanalyse der existierenden Planungsprobleme in Krankenhäusern.
…
Ziel des Projektes 'PlantExtract' ist die Entwicklung eines Verarbeitungsprozesses zur gewinnbringenden Verwertung von Pflanzenrückständen aus Saft-, Tee- und anderen Pflanzenextraktionsprozessen, in denen bis zu 80 % Abfallprodukte …
Es wird ein optimales Extraktionsverfahren entwickelt, mit dem hochwertiger Luteinextrakt ökonomisch hergestellt werden kann. Zahlreiche Studien belegen, dass Lutein neben hervorragenden farbgebenden Eigenschaften auch ein wirksames …
Hypothese, dass die Fähigkeit von Cyanobakterien, bestimmte sekundäre Metaboliten zu produzieren, durch sekundäre Pflanzenmetaboliten ausgelöst oder verändert wird. Pflanzenextrakte verschieben die Spektren der Metaboliten von …
Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, pflanzliche Wirkstoffe unterschiedlicher Arzneimittel von Weleda zur Behandlung von Verdauungsproblemen hinsichtlich deren Einfluss auf typische mikrobiotische Lebensgemeinschaften des Darms zu …
Schwanzspitzennekrosen und Ringabschnürungen konnten insbesondere bei Mastrindern in der Literatur beschrieben werden. Als Ursache werden Technopathien, aber auch ein Zusammenhang mit einer hohen Kraftfuttergabe, und daraus …
Seit 2014 hat Deutschland mit der 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes das erklärte politische Ziel, den Einsatz von Antibiotika in der Veterinärmedizin zu reduzieren. Dieses Ziel wurde am 28.01.2022 mit dem Inkrafttreten des neuen...
…
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.