An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Erstellung eines Leitfadens zur Nutzung industrieller Abwärme für die gartenbauliche und landwirtschaftliche Produktion. Erhebung von Prozessdaten unterschiedlicher Abwärmeproduzent:innen sowie Erarbeitung potenzieller …
Als Ergänzung zum Landschaftsplan für die Stadt Abensberg soll eine Flächenpotenzialanalyse für PV-FFA erarbeitet werden und die Umsetzung der Kompensationsverpflichtung als innovativer Ansatz behandelt werden.
…
Weitere Untersuchungen des in einem Vorläuferprojekt als Demonstrator entwickelten autonomen Energie Management Systems (EMS) für Milchviehställe sollen nun zeigen, dass dieses On-Farm EMS dauerhaft und zuverlässig funktioniert.
…
Es wurde im Auftrag des Landratsamtes Freising untersucht, welche Flächen sich unter naturschutzfachlichen Aspekten für die Nutzung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Landkreis Freising eignen, um daraus Empfehlungen für die Gemeinden …
Der wachsende Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien in der Europäischen Union ist maßgeblich auf Windenergie, Solarenergie und Biokraftstoffe zurückzuführen. Dabei ist die Konkurrenzfähigkeit der Solarenergie in den letzten Jahren …
Ziel des Begleitforschungsprojektes ist es, die Klimawirkung von KUP (Kurzumtriebsplantagen) auf organischen Böden exemplarisch anhand typischer Standort-, Etablierungs- und Baumartenvarianten zu prüfen und die aus Ertrags- und …
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.