An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Seit Januar 2022 wird an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) das Projekt "The African-Bavarian Alliance for Applied Life Sciences" umgesetzt. Die afrikanisch-bayerische Allianz wird durch die Bayerische Staatskanzlei im Rahmen …
Im Projekt sollen Kompetenzen im Bereich der internat. Studienangebotsentwicklung an der HSWT und an Partnerhochschulen durch Trainings- und Austauschformate und die gemeinsame Entwicklung von internat. Best-Practice Studienangeboten …
Die HSWT beabsichtigt, mit Unterstützung des Bayerischen Hochschulzentrums für Lateinamerika (BAYLAT) eine Allianz zwischen Bayern und Ländern Lateinamerikas im Bereich der angewandten Lebenswissenschaften zu etablieren.
…
Moore spielen eine herausragende Rolle für Klima- und Biodiversitätsschutz. Auch wenn der Flächenanteil von Mooren in den Alpen gering ist, sind deren ökologische Funktionen auch in diesem Raum sehr relevant. Diese Funktionen sind aber …
Am Campus Triesdorf der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf wird das Weiterbildungsprojekt „Food Chains in Agriculture“ für afrikanische Master-Absolventinnen und -Absolventen durchgeführt. Initiator des Projektes war Prof. Dr. Otmar …
Mit dem zweigleisigen Strategiekonzept der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) sollen Instrumente geschaffen werden, mit denen Forscherinnen und Forscher der HSWT dazu befähigt werden, als Partner ("EU-Nachwuchs") oder als …
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.