An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Hintergrund Die sogenannten "funktionellen Lebensmittel" haben in den letzten Jahren auf dem Lebensmittelmarkt an Bedeutung gewonnen. Dabei handelt es sich um Lebensmittel, die mit speziellen Inhaltsstoffen angereichert sind, welchen …
Das Qualitäts- und Herkunftsprogramm Geprüfte Qualität - Bayern (GQ) soll dem Verbraucher mehr Transparenz und Sicherheit vom Rohstoff bis zur Ladentheke bieten. Das Zeichen garantiert dem Verbraucher Leistungen, die über die …
Zwischen 2002 und 2012 wurden geeignete Sorten für einen Anbauversuch unter folgenden Gesichtspunkten ausgewählt: - Sichtung schorfresistenter Apfelsorten im Bahnbau - Feuerbrandtolerante Apfel-Unterlagen - Birnenanbau mit neuen Sorten, …
Die Studie zielte darauf ab, die Potenziale zum Ausbau der regionalen Nahrungsmittelversorgung einzuschätzen und konkrete Ansatzpunkte zu entwickeln. Die Zielkonflikte wurden transparent gemacht und erfolgreiche Konzepte beschrieben, …
Die sensorische Analyse der Textur bei Einlegegurken ist ein wichtiges Hilfsmittel bei der Anbauauswahl, Produktentwicklung und Qualitätssicherung und stellt aufgrund der Komplexität für die menschliche Wahrnehmungsfähigkeit eine große... …
Mehr
Projektleitung HSWT:
Prof. Dr. Dirk Rehmann
Betreuung der Forschungsprojekte
Gerhard Radlmayr
Referent für Wissenstransfer und Forschungskommunikation
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.