An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Berechneten Klimamodellen zufolge ist für den Zeitraum 2021–2050 in Bayern mit einem deutlichen Anstieg der Temperatur und einer signifikanten Änderung des Gebietsniederschlags zu rechnen. Aus den Prognosen folgt ein gesteigertes Risiko …
Für das Verbundvorhaben „Biotopverbindendes Trassenmanagement unter Freileitungen - Naturschutzfachlicher Mehrwert für bundesweit bedeutsame Trocken- und Wald-Lebensraumkorridore durch ökologisches Management anhand von Beispielen in...
…
Abstract In vorliegendem Projekt wurde seitens der HSWT ein Verfahren zur Herstellung von Frucht-, insbesondere Beerensaft zur Steigerung des antioxidativen Potenzials entwickelt. Dabei erwiesen sich neben einer Enzymbehandlung der...
…
[Teilprojekt des Forschungsprojekts "Entwicklung eines maschinellen Scheideverfahrens für Heilpflanzenarten der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)", siehe Weblinks] Die Spitzklette Xanthium sibiricum wird in der traditionellen …
Here in Europe increasing demands on land use and nature protection are to be seen. The consumption of resources and energy by the ‚modern men‘ is far higher as a sustainable utilization would allow. Forests produce timber, drinking water …
Seit Mai 2010 werden am Standort Mooseurach (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) Dauerbeobachtungen zum Spurengasaustausch zwischen einem Nadelwald auf organischem Boden und der Atmosphäre durchgeführt. Der vom Fachgebiet …
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.