An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Das im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) von HSWT (Federführung), Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und Thünen-Insitut (TI) durchgeführte Vorhaben erarbeitet Empfehlungen für eine bundesweit …
Die Schaffung von Datenräumen (engl. data spaces) gewinnt in allen Wirtschaftszweigen an Bedeutung. Dies eröffnet organisatorische, wirtschaftliche, rechtliche, aber auch technische und fachspezifische Perspektiven aller beteiligten...
…
Der Obstanbau ist eine Form der Landnutzung, die neben der Erzeugung von Obst in erheblichem Umfang gesellschaftliche Leistungen erzeugt. Zu nennen sind hier beispielsweise ein positiver Beitrag zum Landschaftsbild, zum Erhalt der …
Durch Galvanisierung können die mechanische und chemische Beständigkeit von Werkstoffen verbessert werden. Die Filtration der bei diesem Prozess entstehenden, schadstoffhaltigen Abluft erfolgt momentan größtenteils durch Gaswäsche, …
Die im Projekt green4indoor angestrebten Entwicklungen zielen auf eine Optimierung von vertikalen Innenraumbegrünungssystemen ab, die die Regelung des Raumklimas unterstützen und somit eine Energieeinsparung im Gebäude ermöglichen. Der …
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Prozesswasseraufbereitungsanlage mit einer innovativen Filtereinheit auf Basis eines mit Manganoxid mechanisch beschichteten Sandes. Dieser soll als Adsorbat zur selektiven Anlagerung von …
Städte erfahren derzeit in ganz Deutschland und auch weltweit ein überdurchschnittliches Wachstum. In zahlreichen Ballungszentren kommt es bereits jetzt zu sehr starken Nachverdichtungen und einer deutlichen Reduzierung …
Mehr
Verbundprojektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. habil. Brigitte Helmreich
Betreuung der Forschungsprojekte
Gerhard Radlmayr
Referent für Wissenstransfer und Forschungskommunikation
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.