An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Für die Produzenten wird die Kommunikation von Nachhaltigkeit immer wichtiger, was sich vor allem durch steigende Anforderungen seitens der Abnehmer äußert. In Zukunft könnte für die Produzenten eine deutlich detailliertere Auskunft über …
Zur hydraulischen und hydrologischen Wirkung von Biberdämmen bei Hochwasserereignissen gibt es in Europa nur wenige aktuelle Untersuchungen. Ziel dieses Forschungsprojekts war es, in Verbindung mit dem Projekt "Prozessbasierte …
Here in Europe increasing demands on land use and nature protection are to be seen. The consumption of resources and energy by the ‚modern men‘ is far higher as a sustainable utilization would allow. Forests produce timber, drinking water …
Für das Fachgebiet der Phytomedizin wurde eine frei zugängliche Online-Sammlung von Tabellen mit Namen PhytoTab geschaffen. Diese kann von Referenten oder Lehrpersonal lizenzfrei für Vorträge oder Präsentationen genutzt werden. Der Fokus …
Die Anforderungen an die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei Planungs- und Genehmigungsverfahren mit erheblichen Umweltauswirkungen auf das Nachbarland, insbesondere im Bereich des Europäischen Arten- und Gebietsschutzes (Natura 2000) …
Nachdem in der ersten Bearbeitungsphase von April bis September 2014 (s. Weblinks rechte Spalte) die Grundlagen für die Datenaufbereitung des Fachbeitrags zum Landschaftsrahmenplan erarbeitet und mit den Projektpartnern abgestimmt wurden, …
Die Investitionskosten für eine LED-Belichtung sind derzeit für den Einsatz im Gartenbau häufig noch zu hoch. Die vielfältigen Vorteile gerade im Bereich der Pflanzenbelichtung, lassen aber einen zunehmenden Einsatz von LEDs erwarten. …
Zwischen Februar 2009 und Januar 2011 wurde ein beispielhafter Fachbeitrag zum Landschaftsrahmenplan der Region 12 im Rahmen eines Pilotprojektes am Institut für Landschaftsarchitektur erarbeitet. Neben flächendeckenden Informationen …
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.