An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Nitratbelastetes Grundwasser und eine veränderte Niederschlagsverteilung, die sich stark auf die Nährstoffmobilität und -verfügbarkeit auswirken, stellen die Politik und den Gartenbausektor vor große Herausforderungen. Die bisher …
Die Pommes frites Qualität wird von pflanzenbaulichen Faktoren und lebensmitteltechnologischen Prozessen bestimmt. Entscheidend ist zunächst die Sortenwahl. Hierzu werden jährlich Sortenversuche in Bayern durchgeführt, die Basiswissen für …
Die Arbeitsgruppe Pflanzenschutz des Instituts für Gartenbau ist seit 2010 an einem Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zum Thema Meerrettich beteiligt. Ausgang der Untersuchungen war die …
In der Praxis werden Ackerschläge in der Regel einheitlich bewirtschaftet, beispielsweise einheitlich mit Stickstoff gedüngt. Das bedeutet, dass ein Düngerstreuer zu Beginn der Feldbearbeitung einmal eingestellt wird, und diese …
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.