An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Für das entstehende Bamberger Stadtquartier ecoSquare wird eine regenerative thermische Versorgung über ein komplexes kaltes Nahwärmenetz mit Wärmepumpen konzipiert. Ziel ist die thermische Aktivierung von drei großen …
Saatkrähen zählen nicht zu den beliebtesten Vogelarten. Die Schäden, die sie in landwirtschaftlichen Kulturen anrichten, können beträchtlich sein, wurden aber in Bayern bisher nur punktuell gemeldet. In einem Modellprojekt soll ein …
Die zentrale Herausforderung eines zu entwickelnden zentralen multifunktionalen Versickerungssystems liegt in der Zusammensetzung der bewachsenen Bodenzone und einer stresstoleranten Bepflanzung.
…
Die der Datenerfassung und Auswertung aller faunistischen Daten Bayerns zu Grunde liegende taxonomische Referenzliste (LfU-Arten-Codeplan) des Bayerischen Landesamtes für Umwelt entspricht nicht mehr dem Stand der aktuellen …
Untersuchung der Auswirkungen von klimatischen Faktoren und Landnutzung auf Biodiversität und Ökosystemleistungen in der bayerischen Normallandschaft sowie der Anpassung von Biotopverbund und Grüner Infrastruktur an den Klimawandel.
…
Die der Datenerfassung und Auswertung aller faunistischen Daten Bayerns zu Grunde liegende taxonomische Referenzliste (LfU-Arten-Codeplan) des Bayerischen Landesamtes für Umwelt entspricht nicht mehr dem Stand der aktuellen …
Die Entwässerung und intensive landwirtschaftliche Nutzung von organischen Böden hat in den letzten Jahrzehnten dazu geführt, dass Moore ihre ökologischen Serviceleistungen verloren haben und zu 'Hotspots' für Treibhausgas-Emissionen …
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.