An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Das Forschungsvorhaben identifiziert Erfolgsfaktoren und Hemnisse für die Entstehung und eine nachhaltige Fortführung von bio-regionalen Wertschöpfungsnetzwerken und leitet daraus Handlungsempfehlungen für die verschiedenen …
Erstellung eines Leitfadens zur Nutzung industrieller Abwärme für die gartenbauliche und landwirtschaftliche Produktion. Erhebung von Prozessdaten unterschiedlicher Abwärmeproduzent:innen sowie Erarbeitung potenzieller …
Die HSWT bearbeitet in der SMART-vhb Förderrunde 2022/2023 insgesamt 27 Kurse an drei Fakultäten und erstellt kleinteilige digitale Lernangebote, die bayernweit von Lehrenden an den Mitgliedshochschulen eingesetzt werden können.
…
Die Themen Bodenaufbau und Bodenbearbeitung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Landwirt:innen und deren Interessenvertretung sowie Politik und Wissenschaft befassen sich immer mehr mit der Rolle der Landwirtschaft bei der Bodenerhaltung und …
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) hat im Rahmen der SMART-vhb Förderrunde 2021/2022 29 neue Blended-Learning-Lerneinheiten im Umfang von rund 45 Minuten erstellt.
Die Beurteilungen eines Gartenbaustudiums sowie der sich anschließenden beruflichen Karriere werden immer positiver, wie aus der neuen Berufsfeldanalyse Gartenbau 2021/22 hervorgeht.
Die virtuelle Hochschule Bayern (vhb) bietet mit dem Programm "SMART vhb" die Möglichkeit zur Entwicklung von kompakten Lerneinheiten im Blended Learning Format. Dabei sollen kleinteilige digitale Lernangebote geschaffen werden, die …
Für viele Wertschöpfungsketten im Gartenbau besteht das Problem, dass die Nachfrage der Konsumenten nach gärtnerischen Produkten (insbesondere Zierpflanzen, Stauden und Schnittblumen) und der Absatz von Handelsunternehmen oder direkt …
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.