An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Zur Förderung des Milchabsatzes soll ein franchisefähiges Konzept in Form einer ´Milchbar´ in modularem Aufbau entwickelt werden. Milch und Milchprodukte sollen dabei neu und einzigartig positioniert und damit die Erträge für alle Akteure …
Durch den Strukturwandel im Lebensmitteleinzelhandel sind heimische Keltereien oft gezwungen, die Verbraucherpreise zu senken, was wiederum zur Senkung der Marktpreise für inländisches Mostobst führt. Für viele Streuobstbesitzer lohnt …
In der EU sind 22 Millionen Kinder übergewichtig, davon zählen 5,1 Millionen als fettleibig. Im Kampf gegen dieses Problem spielt eine gesündere Ernährung mit frischem Obst und Gemüse eine zentrale Rolle, da so die Energiedichte der …
Im Rahmen aktueller Klimadiskussion rückt auch die Landwirtschaft in den Fokus. Um einen effizienten Klimaschutz auf lange Sicht zu gewährleisten, müssen die Einträge an stickstoffhaltigen Verbindungen aus der Landwirtschaft in Atmosphäre …
Eine grünlandbasierte Fütterung von Milchkühen führt zu einer geänderten Zusammensetzung des Milchfettes. Das bietet neue Ansätze für die Vermarktung von hochwertigen Milchprodukten. Gelingt es, Milchprodukte mit natürlich erhöhten …
Das Qualitäts- und Herkunftsprogramm Geprüfte Qualität - Bayern (GQ) soll dem Verbraucher mehr Transparenz und Sicherheit vom Rohstoff bis zur Ladentheke bieten. Das Zeichen garantiert dem Verbraucher Leistungen, die über die …
Die Integrierte Produktpolitik (IPP) ist fester Bestandteil der EU-Strategie für nachhaltige Entwicklung. Sie verknüpft entlang des Lebenswegs eines Produkts (mit zugehörigen Dienstleistungen) alle Akteure vom Ideengeber und Entwickler …
Die Studie zielte darauf ab, die Potenziale zum Ausbau der regionalen Nahrungsmittelversorgung einzuschätzen und konkrete Ansatzpunkte zu entwickeln. Die Zielkonflikte wurden transparent gemacht und erfolgreiche Konzepte beschrieben, …
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.