An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Das Projekt BASIS befasst sich mit der Einführung von Maßnahmen in den Lehrplänen der Hochschulen in Subsahara-Afrika (SSA), die auf eine stärkere Feldorientierung und kompetenzorientierte Kenntnisse und Fähigkeiten hinwirken.
…
Das Projekt verfolgt das Ziel, die für eine Emissionsminderung notwendige häufige und regelmäßige Reinigung verschmutzter Flächen von Außenklimaställen und Ausläufen in der Schweinehaltung auszuführen.
…
Ziel ist es u. a., Forscher:innen ein faires und qualitätsgesichertes Forschungsdatenmanagement (FDM) für die Erzeugung und Veröffentlichung sowie den Zugriff auf Forschungsdaten zu ermöglichen.
…
Es wird untersucht, wie mithilfe der Digitalisierung nachhaltige Wertschöpfungsketten für Nischenkulturen zur menschlichen Ernährung etabliert werden können. Ebenso, welche Arten- und Klimaschutzleistungen dabei erbracht werden.
…
Ziel des vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geförderten Projektes ist es, Transparenz für den Markt und die regionalen Verarbeitungstrukturen und ‑potenziale ökologisch erzeugter Produkte in Bayern zu …
Ein Transformationskonzept ist eine langfristige Strategie zum Erreichen der Treibhausgasneutralität und umfasst Datenerhebung, Erstellung d. Treibhausgasbilanz, Formulierung d. CO2-Minderungsziels, Planung der Maßnahmen zur …
Im Rahmen dieses Digitalisierungskollegs sollen technologisch, ökonomisch, ökologisch und gesellschaftlich relevante Themengebiete für Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen aufbereitet, interaktiv ausgeleuchtet und …
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.