An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Ziel ist die Entwicklung effizienter Approximationsverfahren für ein- und multiparametrische Optimierung, die unter schwachen Voraussetzungen anwendbar sind und Approximationen mit beweisbarer Güte und kleiner Kardinalität liefern.
…
Vor dem Hintergrund hoher Umweltbelastungen und eines starken Energieinputs im Baugewerbe sollen innovative Produkte wie Lehmbauplatten für den Innenausbau entwickelt und deren Akzeptanz untersucht werden.
…
Zielsetzung des Modell- und Demonstrationsvorhabens ist es, den Einsatz von Torf in der Anzucht von Gemüsejungpflanzen für den gesamten Betrieb bzw. bestimmte Produktionsteile schrittweise auf ein spezifisches Minimum zu begrenzen.
…
Übergeordnetes Ziel des Transferprojekts ist die Stärkung der Partizipation, insbesondere auch durch Steigerung der Diversität in kokreativen Prozessen.
Die Sommer School "Wildlife Monitoring and Game Management" ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Hochschule Weihenstephan Triesdorf und den Universitäten Sarajevo und Banja Luka in Bosnien-Herzegowina.
…
Die HSWT bearbeitet in der SMART-vhb Förderrunde 2023/2024 insgesamt 30 Kurse an mehreren Fakultäten und erstellt kleinteilige digitale Lernangebote, die bayernweit von Lehrenden an den Mitgliedshochschulen eingesetzt werden können.
…
Ziel des Vorhabens ist es, das Know-how der drei forschenden Einrichtungen HSWT, LfL und TUM in einer Weihenstephaner Forschungsallianz zu vernetzen und neue Lösungen zur Produktion von pflanzlichen Arzneimittelrohstoffen zu …
Es wird systematisch untersucht, inwiefern sich Luzerneblätter und -spitzen für die ökologische Geflügelfütterung eignen und ob es dabei Akzeptanzunterschiede bei ausgewählten Genotypen gibt.
…
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.