• Prof. Dr. Volker Zahner

Professur für Zoologie, Wildtierökologie und Entomologie

Wildtiere sind wichtige Glieder von Waldökosystemen von der Streuzersetzung, über die Bestäubung bis hin zur Samenverbreitung. Von den biologischen Grundlagen der Wirbeltiere und Insekten vermitteln wir hier die für Wälder relevante organismische Biologie. Hier entsteht die faunistische Artenkenntnis, die z.B. im Jagdschein gefordert, die Waldschutz relevant ist, oder die Bedeutung für die waldpädagogische Führungen erlangt. Außerdem sollen die Studierenden hier lernen in Populationen zu denken und zu handeln. Sie sollen in der Lage sein als Wald- und Landmanager auch artenschutzrelevante Aspekte in die Waldbewirtschaftung einzubringen.

Zur Unterstützung der Inhalte findet seit fast zwei Jahrzehnten die Seminarreihe „Wildtiere“ statt mit externen Referenten zu wildbiologischen Forschungsthemen aus ganz Europa.

Leitung

Forschungsthemen

Forschungsprojekte

nach oben