Charakterisierung von Öko-Modell- und Bio-Musterregionen - Einfluss von Kontextfaktoren auf die Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft

Zur Identifizierung von Erfolgsfaktoren und Hemmnissen werden im Projekt BIOWER ausgewählte
Öko-Modell- und Bio-Musterregionen (ÖMRs) Baden-Württembergs, Bayerns
und Hessens untersucht und müssen zur Auswahl entsprechend charakterisiert werden, um
eine ausreichende Varianz der Untersuchungsregionen zu erhalten. Dafür wurde eine Datenbank
entwickelt, mit der den ÖMRs statistische Daten der Land- und Raumplanung zugeordnet
werden konnten. Die Ergebnisse, wie auch die statistisch abgesicherten Einflussfaktoren,
haben Eingang in eine visualisierte Charakterisierungs-Matrix gefunden. Die Matrix
bildete die Grundlage für die Auswahl variierender ÖMRs. Zusätzlich konnten so ÖMRs
identifiziert werden, die sich entgegen positiver oder negativer Einflussfaktoren entwickelt
haben.

Mehr lesen
Publication type
Conference contributions
Title
Charakterisierung von Öko-Modell- und Bio-Musterregionen - Einfluss von Kontextfaktoren auf die Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft
Media
Angewandte Forschung und Entwicklung für den ökologischen Landbau in Bayern, Tagungsband zum 9. Öko-Landbautag 2024 am 24.10.2024 in Triesdorf (LfL Schriftenreihe 5/2024)
Issue
5
Volume
2024
Publisher
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
Pages
141-145
Publication date
24.10.2024
Citation
Stiele, Viola; Hannus, Thomas; Beinert, Markus; Hilper, Lina (2024): Charakterisierung von Öko-Modell- und Bio-Musterregionen - Einfluss von Kontextfaktoren auf die Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft. Angewandte Forschung und Entwicklung für den ökologischen Landbau in Bayern, Tagungsband zum 9. Öko-Landbautag 2024 am 24.10.2024 in Triesdorf (LfL Schriftenreihe 5/2024) 2024 (5), 141-145.