Befragung unter den Managerinnen und Managern der Öko-Modell- und Bio-Muster-Regionen Deutschlands
Öko-Modell- und Bio-Musterregionen (ÖMRs) sollen in ganz Deutschland die heimische Nachfrage nach ökologischen Lebensmitteln insgesamt, und die regionale Produktion im Besonderen, stärken. Eine Umfrage unter den Managerinnen und Managern von ÖMRs, durchgeführt im Rahmen des Projekts BIOWER der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, eruierte allgemeine Strukturdaten, Ziele, Umsetzungsmöglichkeiten und Einflussfaktoren auf die ÖMRs und deren Management. Die Umfrage wurde im Juni/Juli 2024 unter 109 Managerinnen und Managern der 75 ÖMRs in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Die Ergebnisse liefern Einblicke in die Ziele und Charakteristika von ÖMRs, die Aufgabenbereiche des ÖMR-Managements sowie in förderliche und hemmende Rahmenfaktoren. Die gewonnenen Ergebnisse können als Grundlage für die Weiterentwicklung und Optimierung bestehender Strukturen dienen, um Bio-regionale Wertschöpfungsketten weiter zu fördern und zu stärken.
- Publication type
- Other publications
- Title
- Befragung unter den Managerinnen und Managern der Öko-Modell- und Bio-Muster-Regionen Deutschlands
- Media
- Organic eprints
- Authors
- Viola Stiele , Alexander Artamonov, Lina Hilper , Markus Beinert , Thomas Hannus
- Publication date
- 07.03.2025
- Project
- Erfolgreiche Gestaltung und Weiterentwicklung von bio-regionalen Wertschöpfungsnetzwerken (BIOWER)
- Citation
- Stiele, Viola; Artamonov, Alexander; Hilper, Lina; Beinert, Markus; Hannus, Thomas (2025): Befragung unter den Managerinnen und Managern der Öko-Modell- und Bio-Muster-Regionen Deutschlands. Organic eprints.