Applied Sciences for Life – in diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzigartiges, alle Lebensgrundlagen umfassendes Fächerspektrum. Ihre rund 6.100 Studierenden an drei Standorten (Freising, Triesdorf, Straubing) machen sie zu einer der bedeutendsten grünen Hochschulen im europäischen Raum.
Die Teilzeitstelle (50%) ist befristet bis zum 30.09.2025.
Ihr Aufgabengebiet:
Das Aufgabengebiet umfasst praktische Vorbereitungen, Recherchetätigkeiten und die Mitarbeit im Rahmen von Vorlesungen, Übungen, Praktika, Seminaren und Projektarbeiten in den ingenieurwissenschaftlichen Fächern. Darüber hinaus sollen auch verschiedene organisatorische Aufgaben in Zusammenhang mit Lehre und Forschung übernommen werden, wie beispielsweise:
- Ausstattung der Labore (Thermodynamik-Labor und Technikum Energietechnik)
- Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen
- Unterstützung bei Praktika (inklusive Vor-/Nachbereitung)
- Mitwirkung bei Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten
- Organisation von Exkursionen
- Wartung von Geräten und Ausrüstungen
- Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- Mitarbeit bei der aktiven Umsetzung der EMAS-Ziele am Campus Triesdorf
- Pflege und Betreuung von Simulationsprogrammen (u. a. Umberto LCA+, EBSILON) bzw. von Visualisierungs-/Steuerungsprogrammen (u. a. matlab/simulink, Labview und AutoCAD)
- Mitbetreuung eines Labordruckbehälters und des wärmetechnischen Praktikums
Ihr Profil:
Sie interessieren sich für ökonomische und ingenieurwissenschaftliche Fragen rund um die erneuerbaren Energien und sind aufgeschlossen, sich in neue Themen einzuarbeiten. Wünschenswert sind Vorkenntnisse in der Thermodynamik bzw. bei Simulationsprogrammen in der Mess-/Regelungstechnik. Sie besitzen die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und haben Freude am Umgang mit Menschen. Teamfähigkeit, Engagement, Flexibilität und eine systematische sowie sorgfältige Arbeitsweise zeichnen Sie aus. Abgerundet wird Ihr Profil durch sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in Microsoft Excel und Microsoft PowerPoint.
Einstellungsvoraussetzungen:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) im Bereich Umweltingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang.
Wir bieten Ihnen:
- Arbeiten am größten grünen Campus Deutschlands
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- ein modernes Hochschulumfeld mit innovativen technischen, landwirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen
- ein spannendes, vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- Sozialleistungen nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), insbesondere zusätzliche Altersversorgung sowie Jahressonderzahlungen
- attraktive Nebenleistungen wie vermögenswirksame Leistungen
- ein wachsendes Angebot im Rahmen eines Behördlichen Gesundheitsmanagements
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Telearbeit
Weitere HSWT-Benefits für Mitarbeitende www.hswt.de/arbeiten-an-der-hswt
Hinweise:
Die Einstellung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen. Die Bezahlung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestimmungen, bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10 TV-L.
Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt eingestellt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt.
Sie wollen Teil unseres Teams werden?
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser unten angebotenes Online-Formular. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsanschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Ausländische Berufsabschlüsse/Ausländische Hochschulabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit/Anerkennung vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den Button "Jetzt bewerben" (Online-Formular) bis spätestens 06.10.2023. Bewerbungen per Post oder per E-Mail werden nicht berücksichtigt.